Home / Forum / Erziehung & Training / Hundewiesen – ein toller Ort für Sozialkontakte oder ein Ort des Grauens?

Verfasser-Bild
Dogorama
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 650
zuletzt 15. Mai

Hundewiesen – ein toller Ort für Sozialkontakte oder ein Ort des Grauens?

Hallo, ihr Lieben, kaum ein Thema spaltet die Hunde-Community so sehr wie Hundewiesen. Auf den ersten Blick erscheinen sie als prima Orte für Freilauf und Spaß unserer Vierbeiner. Doch ist das wirklich immer der Fall? Das Gute an Hundewiesen • Erlaubter Freilauf: Ein Areal, das unseren Hunden erlaubt, ohne Leine zu laufen. • Soziale Interaktion: Ein Ort für Hundekontakte und Austausch unter den Hundemenschen. • Paradies zum Schnuppern: Ein idealer Ort für unsere Hunde, um neue Gerüche zu entdecken und Sozialkontakte zu knüpfen. Aber es gibt auch Schattenseiten: • Cliquenbildung und Territorialverhalten: Nicht selten führen diese zu Konflikten unter den Hunden und ihren Menschen. • Mangelnde Kontrolle und Risiko von Mobbing: Schüchterne oder zurückhaltende Hunde können sich schnell überfordert fühlen oder auch gemobbt werden. • Begrenzte Ausweichmöglichkeiten: Unterschiedliche Spielstile und Persönlichkeiten der Hunde führen oft zu Spannungen. Ein Ort der Hundeanarchie? Man könnte meinen, Hundewiesen sind ein Ort der Anarchie, wo „jeder Hund tut, was er will“. Das wirft die Frage auf: Was bringen Hundewiesen wirklich? Einerseits bieten sie Freiheit und Spaß, andererseits können sie Stress und Konflikte hervorrufen. Bindung aufbauen – geht das auf der Hundewiese? Interessant ist auch die Frage der Bindung. Lernt der Hund auf der Wiese, dass Spielen mit Artgenossen toll ist, aber baut er dort auch eine Bindung zu seinem Menschen auf? Die Antwort hängt davon ab, wie die Hundewiese genutzt wird. Was ist also die Lösung? Probleme auf Hundewiesen sind oft menschengemacht. Geleitete Spielstunden durch Hundetrainer:innen könnten eine Lösung sein. Auch eine Hundefreilaufprüfung für Mensch-Hund-Teams, abgenommen von der Stadt oder Gemeinde, wäre denkbar, das ist wohl aber unrealistisch. Wie stehst du zum Thema Hundewiesen? Hast du positive oder negative Erfahrungen mit Hundewiesen gemacht? Wie könnten Hundewiesen besser genutzt werden? Wie findest du kontrollierte Spielstunden auf Hundewiesen? Nutzt du Hundewiesen für euer Training?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Roswitha
7. Mai 15:18
Wenn die Chemie stimmt passen große und kleine zusammen auf eine Wiese
Dem kann ich nur zustimmen. Manchmal sind kleine Hunde so aufdringlich, das mögen die Großen dann nicht. Aber Schuld ist immer der Große.🤬🤬
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Xion
7. Mai 16:48
Ich geh gerne mit meiner auf die Hundewiese.. wenn nur Hunde drauf sind die wir kennen. Sobald was größeres kommt wo offensichtlich nicht drauf geachtet wird sind wir weg. Laika liebt es dort zu schnuppern und ja, wir sind meist da zum quatschen mit anderen Hundehaltern was jedoch nicht heißt das nicht auf die Hunde geachtet wird. Deswegen: teils teils. Wenn alle auf ihre Hunde achten eine schöne Sache. Wenn nicht: Eine Katastrophe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
7. Mai 17:01
Dem kann ich nur zustimmen. Manchmal sind kleine Hunde so aufdringlich, das mögen die Großen dann nicht. Aber Schuld ist immer der Große.🤬🤬
Das stimmt so nicht dass immer der große schuld ist. Meine Hunde sind klein und mit anderen Hunden gut verträglich. Allerdings agieren sie als Team und das kann für einen Einzelhund egal ob groß oder klein schwierig sein. Wenn ich sehe dass sie es übertreiben nehme ich einen Hund raus und schon funktioniert alles wieder sehr gut.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Roswitha
7. Mai 17:20
Das stimmt so nicht dass immer der große schuld ist. Meine Hunde sind klein und mit anderen Hunden gut verträglich. Allerdings agieren sie als Team und das kann für einen Einzelhund egal ob groß oder klein schwierig sein. Wenn ich sehe dass sie es übertreiben nehme ich einen Hund raus und schon funktioniert alles wieder sehr gut.
Mag ja sein. Aber nicht jeder Hundebesitzer von kleinen Hunden verhält sich so. Ich habe da schon einiges gesehen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
7. Mai 20:29
Wir sind mit Zorro öfter im Hunde Park Burgunderweg in Hamburg Niendorf. Ein wunderschönes, wirklich sehr weitläufiges Gebiet mit einem angrenzendem See. Dort gegegnen sich von klitzeklein bis riesig groß so ziemlich alle möglichen Hunde und es gab da auch noch nie Probleme. Die Leute stehen da aber auch nicht in den ständig selben Grüppchen nur auf ein und dem selben Fleck herum. Man begegnet dort auch immer mal wieder neuen Leuten und ihren Hunden und auch bei den Rüden die intakt sind und wo es untereinander eventuell zu Problemen kommen könnte kommt es gar nicht erst zu welchen, da die Hunde sich dort ausweichen können. Die Leute gehen dort aber auch wirklich spazieren und die Hunde sind die ganze Zeit in Bewegung. Orientieren sich an ihren Besitzern und laufen dann lieber auch einfach weiter anstatt sich in einem viel zu kleinen, eingezäunten Freilauf wo es ja oft schon reicht wenn bloß ein neuer in die alteingesessene Gruppe dazu kommt gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Zorro ist 30 cm und wiegt knapp 8 kg. Spielt da aber auch mit Bulldoggen, Labradoren, Pointern, Settern und Retrievern und hat vor den großen auch überhaupt keine Angst. Und wird das beim fangen spielen dann doch mal etwas zu wild kommt er zu uns und die Besitzer der großen rufen ihre für einen Moment zur Ruhe. Das miteinander klappt dort wirklich sehr gut. Und auch auf eher etwas schüchternere Hunde, dort meist mit Schleppleine wird Rücksicht genommen. Das Problem sind, wie eigentlich fast immer eher die Halter die anderen oft so gerne ihre vorgefertigten Ansichten, Vorurteile und Meinungen aufzwingen wollen. Schade das es unter Hundehaltern die ja eigentlich zusammen halten sollten immer noch soviel Zwist gibt. Und vielleicht geht dann auch genau der auf die Hunde über.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lady
13. Mai 17:23
Naja grundsätzlich bin ich n mega Fan davon... Aber es gibt inzwischen soviele Angstmenschen deren Angst sich auf ihre Hunde abfärbt dass anschließend dummes diskutieren folgt... Würden diese Leute ihre Hunde einfach rein lassen und dann nicht mehr beachten dauert es nicht lange und die Magie des Rudels passiert. Aber sind ja auch meist eher unsichere Menschen ...
Ich stimme dir dazu 100 % zu. Ich gehöre zu einem dieser Leute, die ihre Unsicherheit auf die Hunde überträgt und das tut mir leid ich weiß nicht ich kann diese Angst nicht abstellen. Mein Hund wurde damals gebissen. Es kam ein freilaufende Schäferhund, Husky, Mix von hinten angerannt und hat meinen Reh Pinscher direkt gepackt und in die Kehle gebissen. Mein kleiner hat nur durch großes Glück überlebt. Wie kann ich an mir arbeiten?
 
Beitrag-Verfasser
Anja
14. Mai 08:56
Wie lieben die Hundewiese. Wenn man sich einmal in der richtigen Gruppe eingefunden hat, ist es eine echte Bereicherung für den Hund und den Hundebesitzer. Bei uns war der Anfang auch ein wenig holprig, deshalb kann ich die Bedenken von einigen hier verstehen. Voraussetzung ist natürlich, daß die Hunde gut sozialisiert und verträglich sind, und alle Hundebesitzer ein Auge drauf haben. Auf unserer Hundewiese sind feste Gruppen. Wenn ein neuer Hund dazukommt, muß man natürlich immer besonders drauf achten. Einige Hunde brauchen auch eine kleine Eingewöhnungszeit, aber wenn sie einmal Teil des "Rudels" sind macht es wirklich riesigen Spaß!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristin
15. Mai 21:25
Ich stimme dir dazu 100 % zu. Ich gehöre zu einem dieser Leute, die ihre Unsicherheit auf die Hunde überträgt und das tut mir leid ich weiß nicht ich kann diese Angst nicht abstellen. Mein Hund wurde damals gebissen. Es kam ein freilaufende Schäferhund, Husky, Mix von hinten angerannt und hat meinen Reh Pinscher direkt gepackt und in die Kehle gebissen. Mein kleiner hat nur durch großes Glück überlebt. Wie kann ich an mir arbeiten?
Oh je ich hoffe du arbeitest an dir indem du dich besser informierst und deinen Hund schützen kannst. Durch so einen Blödsinn wie „die Hunde machen lassen…die Magie des Rudels“ entstehen solche gefährlichen Verletzungen. Man kann nicht davon ausgehen das alle Hunde sozial agieren können. Und auf einer Hundewiese mit vielen tut-Nixen und planlosen Hundehaltern sollte man erst recht vorsichtig sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jeff
15. Mai 22:49
2x mit unserem Lucy (Mali 21 monaten) beim freispielstunde gewesen und Dienstag zum ersten mal gruppe trainung gemacht. Und alles unter begleitung von einen Hundentrainer. War echt super und Sie hat es gut gemacht. Keinen stress egal ob Sie einen Angsthase ist oder nicht. Die braucht einfach zeit, aber trotzdem Stolz auf Ihr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jeff
15. Mai 22:50
2x mit unserem Lucy (Mali 21 monaten) beim freispielstunde gewesen und Dienstag zum ersten mal gruppe trainung gemacht. Und alles unter begleitung von einen Hundentrainer. War echt super und Sie hat es gut gemacht. Keinen stress egal ob Sie einen Angsthase ist oder nicht. Die braucht einfach zeit, aber trotzdem Stolz auf Ihr.
Super Fraulein
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button