Home / Forum / Gesundheit / Zeckenbekämpfung durch Spot-ons - unübertreffliche Wirkung oder verhängnisvolles Gift?

Verfasser-Bild
Dogorama
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 2136
zuletzt 2. Juni

Zeckenbekämpfung durch Spot-ons - unübertreffliche Wirkung oder verhängnisvolles Gift?

Hallo zusammen! Mit den steigenden Temperaturen wächst leider auch die Angst vor Zecken, dem Graus aller Hundemenschen. Viele nutzen Spot-ons, flüssige Antiparasitika, die direkt auf die Haut des Hundes aufgetragen werden. Diese bieten Schutz, indem sie Parasiten wie Zecken und Flöhe abtöten. Aber es gibt auch Bedenken hinsichtlich potenzieller Nebenwirkungen dieser chemischen Mittel. Spot-ons: Unübertroffener Schutz oder gesundheitliches Risiko? Spot-ons sind wegen ihrer Einfachheit und Effektivität beliebt. Sie bieten langanhaltenden Schutz. Doch einige enthalten starke Chemikalien, die Hautreizungen oder sogar neurologische Symptome auslösen können. Natürliche Alternativen: Effektiv oder nur ein Mythos? Alternativ gibt es natürliche Methoden wie Kokosöl, Bernstein- und Keramikhalsbänder sowie Abwehr-Sprays und Mischungen aus ätherischen Ölen. Diese erfordern jedoch häufigere Anwendungen und ihre Wirksamkeit ist oft wissenschaftlich nicht bestätigt. Lasst uns austauschen! Teilt eure Geschichten, Erfahrungen und Tipps! • Welche Erfahrungen habt ihr mit Spot-ons gemacht? • Habt ihr irgendwelche Nebenwirkungen bei euren Hunden beobachtet? • Wie effektiv findet ihr diese Produkte? • Habt ihr natürliche Alternativen ausprobiert? • Welche Methoden habt ihr verwendet und wie zufrieden seid ihr mit der Wirkung? • Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, die ihr bei der Anwendung beachtet? • Wie geht ihr mit dem Risiko eines Zeckenstichs um? • Welche vorbeugenden Maßnahmen trefft ihr, besonders während der Hochsaison? • Wie handhabt ihr das Entfernen von Zecken? Pinzette, Zeckenzange oder doch mit den Fingern? Es ist immer ratsam, sich mit einem Tierarzt/ einer Tierärztin zu beraten, um das beste Mittel für euren Hund zu finden, besonders wenn er empfindlich oder vorerkrankt ist. Hier geht's zum Blogartikel zum Thema: 👇 https://dogorama.app/de-de/blog/zeckenbekaempfung-durch-spot-ons---unuebertreffliche-wirkung-oder-verhaengnisvolles-gift/
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Guido
4. Mai 19:11
Bin nicht so der Freund von Chemiekeulen. Bin bei tierliebhaber.de über z-snack gestolpert und das bekommen meine zwei seit ein paar Jahren. Bin damit voll zufrieden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Iris
4. Mai 19:12
Unser Hund bekommt täglich einige Tropfen Kokosöl ins Futter und den Zeckenschnack von Tierliebhaber und trägt ein Zeckenhalsband wir hatten noch nix.
 
Beitrag-Verfasser
Gerhard
4. Mai 19:12
Ich benutze im 2. Jahr ein Antizecken-halsband mit gutem Erfolg. 2 Zecken in 2023, incl. Urlaub im Bayr. Wald. 2024 noch keine.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angela
4. Mai 19:12
Unsere Katze bekommt immer einen Spot-on! Der Hund ausschließlich Kokosöl, er hatte seit über zwei Jahren keine Zecke
Kokosöl ? Schmiert ihr ins Fell ? Fettet das nicht ? Wie oft ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annemarie
4. Mai 19:14
Ich gebe kein Spot on,kein Bravecto-Simperica u.s.w.alles Nervengift,ich geb DMSO
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Raphael
4. Mai 19:14
Ich habe jetzt seit 4 Wochen ein Mittel gegen Zecken auf rein pflanzlicher Basis. Wird auch in den Nacken getropft. Keine einzige Zecke, keine Rötungen oder Nebenwirkungen. Perfekt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Helen
4. Mai 19:14
Mein Rüde bekommt Kokosöl ins Futter & wenn wir rausgehen tu ich ihm ein Zeckenhalsband um & nehme es im Haus aber wieder ab. Bisher läuft das ganz gut🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annemarie
4. Mai 19:15
Wir haben uns gegen Chemie entschieden und greifen zu natürlichen Mitteln wie Kokosöl und Schwarzkümmelöl. Bierhefe Tabletten und zusätzlich ein Spray ( Zeck Attack von Alphazoo). Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn mal eine krabbelt wird sie entfernt. Wir suchen nach jedem Gassi gehen ab. Im Moment gibt's viele Zecken bei uns aber noch keine hat sich richtig festgebissen... und wenn war sie tot. Wir haben einmal vergessen ihn einzusprühen und da waren 10 Zecken auf ihm gekrabbelt. Also wirkte das einsprühen auch wenn es wissenschaftlich nicht bewiesen ist. Heute morgen trafen wir einen befreundeten Hund der bekam Spot on und dem ging es richtig schlecht. Andere bekommen Tabletten und haben auch Zecken krabbeln. 100 % Schutz gibt es nicht.
Super bei mir gibt es auch keine Chemie,ich geb DMSO
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joachim
4. Mai 19:15
Gerade heute wieder...unsere Celina, Yorkshire, wird immer mit Kokosfett eingerieben. Hat eigentlich immer geholfen. Heute nicht, habe beteits 2 Zecken gefunden. Beim Yorkie immer etwas schwierig, wegen dem feinen Haar. Ganzjährig trägt sie schon immer ein Bernstein Halsband. Hatte bisher immer gereicht. Aber dieses Jahr scheint es schlimmer zu sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christina
4. Mai 19:15
Ich gebe kein Spot on,kein Bravecto-Simperica u.s.w.alles Nervengift,ich geb DMSO
In welcher Konzentration?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button